Ein Besuch der abgeschiedenen Meeresgärten von Achadas da Cruz auf Madeira ist für uns immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Denn dieser spektakuläre Ort am Fusse der mächtigen Steilklippen zählt eindeutig zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Madeiras, die man während seiner Madeira Reise unbedingt sehen sollte.
Lange galten die Meeresgärten von Achadas da Cruz als Geheimtipp unter den Touristen. In den letzten Jahren trafen wir hier unten aber immer mehr Besucher an. Dennoch sind die Meeresgärten von Achadas da Cruz im Vergleich zu vielen anderen Orten auf Madeira noch deutlich weniger touristisch. Das liegt vor allem daran, dass der Abstieg zu den Meeresgärten sowohl zu Fuss als auch mit der Seilbahn sehr abenteuerlich ist und man dafür eine gewisse Portion Mut mitbringen sollte.
Wer sich jedoch hinunter zu den Meeresgärten von Achadas da Cruz wagt, findet sich in einer traumhaften Kulisse zwischen dem tosenden Atlantik und den mächtigen Felswänden wieder. Bis zu 450 m ragen die Klippen fast senkrecht in den Himmel empor. Es gibt ein verlassenes Dörfchen sowie drei raue Kiesstrände zu entdecken. Zudem findet man auf der breiten, gut ausgebauten Uferpromenade traumhafte Fotomotive. Was ihr für den Besuch der Meeresgärten von Achadas da Cruz alles wissen müsst und wo ihr am besten in der Umgebung übernachten könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Was sind die Meeresgärten von Achadas da Cruz?
Die Gemeinde Achadas da Cruz liegt auf einer Hochebene an der Westküste Madeiras. Bekanntheit erlangte die kleine Ortschaft mit nur 159 Einwohnern aufgrund ihrer hohen Steilklippen, an deren Fusse die «Fajã da Quebrada Nova» liegt. Diese Fajã wird auch als Meeresgärten von Achadas da Cruz oder Calhau das Achadas bezeichnet.
Gut zu wissen: Fajãs sind besonders fruchtbare Küstenstreifen auf Madeira am Fusse einiger Steilklippen. Sie bildeten sich über einige Jahrtausende durch verschiedene Erdrutsche. Aufgrund ihrer Lage zwischen dem Meer und den schützenden Klippen entstand auf den Küstenstreifen ein besonderes Mesoklima, welches ideale Voraussetzungen für die Landwirtschaft bietet.

Landwirtschaft in Achadas da Cruz
Diese optimalen Bedingungen wussten die Leute schon früh zu nutzen und siedelten sich hier unten auf der Fajã da Quebrada Nova an. Man kann erahnen unter welchen herausfordernden Bedingungen die Siedler damals Landwirtschaft an diesem abgeschiedenen Ort betrieben.
Auch wenn heute niemand mehr dauerhaft auf der Fajã da Quebrada Nova lebt, nutzen die Anwohner der Hochebene Achadas da Cruz die Felder weiterhin für den Anbau lokaler Produkte. Daher stammt übrigens auch der Name «Meeresgärten von Achadas da Cruz». Häufig entdeckt man beim Spaziergang Weinreben oder Gemüsegärten, die auf terrassenartig angelegten Feldern im milden Klima der schützenden Felswände gedeihen. Zwischen den verlassenen Ruinen findet man immer mehr renovierte Häuser. Einige sind sogar mit Solarpanels ausgestattet.


Im Jahr 2001 wurde eine Seilbahn erbaut, welche den Landwirten den Zugang zu ihren Feldern sowie den Warentransport extrem erleichtert. Früher waren die Meeresgärten von Achadas da Cruz nämlich nur zu Fuss über zwei abenteuerliche, steile Abstiege von Achadas da Cruz oder Ponta da Ladeira aus erreichbar. Diese Seilbahn wird heutzutage auch von den Touristen rege genutzt, die die abgelegenen Meeresgärten für einzigartige Küstenspaziergänge aufsuchen. Um zu Fuss oder mit der Seilbahn zu den Meeresgärten zu gelangen, solltet ihr allerdings schwindelfrei sein.

Wie erreicht man Achadas da Cruz?
Um zu den Meeresgärten von Achadas da Cruz am Atlantik zu gelangen, müsst ihr zuerst in die Ortschaft Achadas da Cruz fahren, die oberhalb der Meeresgärten liegt. Die Meeresgärten erreicht ihr von hier aus nur zu Fuss oder mit einer abenteuerlichen Seilbahn. Die Seilbahnstation «Teleférico das Achadas da Cruz» befindet sich ausserhalb des Ortszentrums am Rande der Steilklippen.
Achadas da Cruz mit dem Mietwagen
Auf die Hochebene Achadas da Cruz am Rande der Steilklippen gelangt ihr am einfachsten mit einem Mietwagen. Aufgrund der Lage von Achadas da Cruz mitten an der abgeschiedenen Westküste nimmt die Anfahrt von vielen beliebten Urlaubsorten Madeiras wie z. B. Funchal* (1 h 10 min, 60 km), Caniço de Baixo* (1 h 15 min, 66 km), Santana* (1 h 20 min, 56 km) oder Ribeira Brava* (55 min, 44 km) sehr viel Zeit in Anspruch. Ihr solltet deshalb den Ausflug nach Achadas da Cruz unbedingt mit dem Besuch vieler weitere Ausflugsziele entlang der wundervollen Westküste kombinieren.
Am einfachsten erreicht ihr die Hochebene Achadas da Cruz von Porto Moniz* (17 min, 10 km) oder Ponta do Pargo* (18 min, 11 km) aus. Die nächstgelegene kleinere Stadt ist Calheta* an der Südküste (36 min, 27 km).
Gut zu wissen: Die Westküste zwischen Porto Moniz und Ponta do Pargo ist bei Touristen noch nicht so bekannt. Hier könnt ihr wundervolle Aussichtspunkte abseits des Touristenstroms erkunden und traumhafte Sonnenuntergänge geniessen.

«Möchtet ihr das Beste aus eurer Madeira Reise herausholen und die Insel von ihrer schönsten Seite kennenlernen? Dann haben wir genau das Richtige für euch: Unseren mit viel Liebe geschriebenen Madeira Reiseführer. Darin findet ihr nicht nur die 101 besten Ausflugsziele inkl. Google My Maps Karte, sondern auch viele wertvolle Tipps zur Planung eurer Reise sowie 500 inspirierende Fotos. Damit spart ihr wertvolle Zeit bei der Reiseplanung und ihr findet vor Ort spontan neue Ausflugsziele, falls das Wetter nicht wie geplant mitspielt – was auf Madeira übrigens häufig der Fall sein kann.»
Daniela, Part-Time Travel Reiseblog
Parkplätze Achadas da Cruz
Neben der Seilbahnstation in Achadas da Cruz gibt es kostenlose Parkplätze. Da hier immer mehr Besucher anzutreffen sind, reichen die Parkplätze meist nicht aus. In dem Fall muss man den Mietwagen am Strassenrand abstellen und den Weg zur Seilbahn zu Fuss zurücklegen.
Tipp: Ihr möchtet ein Auto auf Madeira mieten? Dann schaut euch unbedingt zuerst unseren Beitrag «Auto mieten auf Madeira: Tipps im Überblick» an. Wir zeigen euch darin, worauf ihr bei der Buchung achten müsst. Nicht jedes Fahrzeug eignet sich für die steilen Strassen der gebirgigen Insel.
Achadas da Cruz mit dem Bus
Die Anreise nach Achadas da Cruz mit dem Bus ist nicht ganz so einfach wie mit dem Mietwagen. Das liegt zum einen daran, dass die Bushaltestelle rund 2.1 km von der Seilbahnstation entfernt ist und ihr den Weg dorthin zu Fuss zurücklegen müsst (Höhendifferenz: ca. 280 m). Zum anderen dauert die Busfahrt mehr als doppelt so lange wie die Anfahrt mit dem Mietwagen und es gib nur jeweils eine Verbindung pro Richtung ab Funchal.
Gut zu wissen: Aktuell gibt es täglich eine Busverbindung von Funchal nach Achadas da Cruz und retour (Stand: April 2024). Diese Fahrt dauert jedoch unter der Woche 2 h 40 min und am Wochenende 2 h 10 min, da der Bus entlang der Strecke an vielen Orten hält, die sich auch abseits der Schnellstrassen befinden. Für die Rückfahrt müsst ihr unter der Woche sogar noch mehr Zeit mitbringen, denn diese dauert 3 h 20 min und am Wochenende 2 h. Die Zeit, die ihr im Bus verbringt, könnt ihr unserer Meinung nach deutlich besser nutzen.
Tipp: Solltet ihr euch dennoch für diese lange Anreise mit dem Bus entscheiden, prüft unbedingt vorab die aktuellen Fahrpläne. Notiert euch am besten die Nummer eines Taxiunternehmens, falls ihr den Bus für die Rückfahrt verpassen solltet.
Achadas da Cruz mit einer geführten Tour
Da sich die Meeresgärten von Achadas da Cruz immer grösserer Beliebtheit erfreuen, wurde dieses Ausflugsziel inzwischen von einigen Tourenanbietern ins Programm aufgenommen*.
Bei diesen geführten Touren erkundet ihr zusammen in der Gruppe neben den Meeresgärten von Achadas da Cruz noch weitere beliebte Sehenswürdigkeiten in der Umgebung wie beispielsweise die Lavaschwimmbecken in Porto Moniz oder den traumhaften Sandstrand in Seixal. Schaut euch den Inhalt der Touren genau an, denn dieser unterscheidet sich bei den verschiedenen Anbietern. Welche dieser Touren spricht euch am meisten an*:
Infrastruktur in Achadas da Cruz
Achadas da Cruz Aussichtspunkt
Blickt vom Rande der 450 Meter hohen Steilklippe auf die Meeresgärten von Achadas da Cruz.
In Achadas da Cruz unmittelbar neben der Seilbahnstation findet ihr einen Aussichtspunkt, welcher spektakuläre Tiefblicke auf den fruchtbaren Küstenstreifen eröffnet. Der Aussichtspunkt ist einfach zugänglich und mit Geländern gesichert. Ihr erreicht ihn vom Parkplatz aus in wenigen Schritten über eine asphaltierte Strasse.

Restaurant & Toiletten
Neben der Seilbahnstation oben gibt es ausserdem eine öffentliche Toilette sowie eine kleine Snackbar mit Aussensitzplätzen, die kleine Speisen, Eis, Kaffee und Kuchen serviert. Die Terrasse der Snackbar bietet herrliche Ausblicke auf den Atlantik, da sind sich alle einig. Jedoch sind die Bewertungen des Essens und des Services auf Google sehr unterschiedlich. Viele der Bewertungen fallen negativ aus und fast immer wird der hohe Preis kritisiert. Schaut euch zuerst die Bewertungen an, bevor ihr plant, hier zu essen. Wir waren noch nie in der Snackbar und können keine Einschätzung dazu abgeben. Wir bevorzugen es, die Aussicht beim Picknick unten am Meer zu geniessen.
Gut zu wissen: Unten an der Küste gibt es keine touristische Infrastruktur wie Cafés oder Restaurants. Hier findet ihr lediglich eine kleine Toilette bei der Talstation der Seilbahn.
Achadas da Cruz Seilbahn «Teleférico das Achadas da Cruz»
Traut euch in die steilste Seilbahn Europas, die euch zu den Meeresgärten am Fusse der Steilklippen führt.
Am bequemsten erreicht ihr die Meeresgärten mit der Seilbahn «Teleférico das Achadas da Cruz» von Achadas da Cruz aus. Vom Rande der hohen Steilklippen geht es in abenteuerlichen, kleinen Gondeln in nur 5 min gut 450 m bergab an die Küste.
Gut zu wissen: Es gibt nur zwei Gondeln. Eine Gondel bietet Platz für 6 Personen. Dadurch kann es je nach Tageszeit zu längeren Wartezeiten kommen.

Diese Fahrt in den kleinen Gondeln ist nicht geeignet für Leute mit Höhenangst. Das liegt zum einen daran, dass die Strecke sehr steil ist. Gemäss den Angaben des Betreibers handelt es sich mit einer Steigung von ca. 98 Prozent sogar um die steilste Seilbahn in Europa. Unterwegs gibt es keine Stützen. Hinzu kommt, dass Achadas da Cruz zu den windigsten Orten Madeiras zählt. Aufgrund starker Böen wird der Betrieb dieser im Jahr 2001 erbauten Seilbahn regelmässig eingestellt.
Gut zu wissen: Wir haben alle Seilbahnen auf Madeira, die für Touristen zugänglich sind, getestet. Am abenteuerlichsten ist für uns definitiv die Fahrt mit der Seilbahn von Achadas da Cruz. Auch wenn wir während den kurzen Fahrten jedes Mal kaum aus dem Staunen herauskommen (die schöne Aussicht ist immer eine gute Ablenkung), kann man nicht bestreiten, dass diese Seilbahn nicht so einen modernen und stabilen Eindruck hinterlässt, wie andere auf der Insel. Wenn dann noch der starke Wind hinzukommt, kann einem die 5-minütige Fahrt ziemlich lange vorkommen.

Achadas da Cruz Seilbahn: Das müsst ihr wissen
Preise Seilbahn Achadas da Cruz (Stand: April 2024)
>> EUR 5.00 retour ab 10 Jahren
>> Kinder unter 10 Jahren gratis
Dauer Seilbahnfahrt
>> Rund 5 min pro Fahrt
Betriebszeiten Seilbahn Achadas da Cruz (Stand: April 2024)
>> Täglich: 08.00 – 12.00 h / 13.00 – 18.00h
Betrieb wird bei schlechten Wetterbedingungen eingestellt.
Tipp: Die Fahrpläne können sich jederzeit ändern. Prüft unbedingt die aktuellen Betriebszeiten vor eurem Besuch der Meeresgärten von Achadas da Cruz. Wer die letzte Bergfahrt verpasst, muss den Aufstieg zu Fuss zurücklegen.

>> Gut zu wissen: Damit ihr alle Ausflugsziele problemlos erreichen könnt, mietet ihr am besten ein Auto auf Madeira*. Was ihr dabei beachten solltet, erfahrt ihr in unserem Artikel «Auto mieten Madeira: Die besten Mietwagen Tipps im Überblick».
Achadas da Cruz Wanderungen
Wer auf die Fahrt mit der Seilbahn von Achadas da Cruz verzichtet, gelangt stattdessen über einen der folgenden zwei steilen sowie ebenfalls abenteuerlichen Abstiege hinunter an die Küste zu den Meeresgärten:
- Vereda do Calhau: Seilbahnstation Achadas da Cruz – Talstation, 1.8 km, ca. 55 min, +10 m / -448 m pro Weg, steiler sowie exponierter Abstieg.
- Vereda da Ladeira: Ponta da Ladeira – Talstation, 1.9 km, ca. 55 min, +10m / -386 m pro Weg, steiler Pfad, Untergrund kann sehr rutschig sein. Der Abstieg ist jedoch weniger ausgesetzt als die Vereda do Calhau.
Achadas da Cruz Wanderungen: Das müsst ihr wissen
Wir haben bereits beide Wanderungen nach Achadas da Cruz zurückgelegt und hatten auf beiden ein wundervolles Erlebnis. Unterwegs sind wir nur wenigen Leuten begegnet, da die grosse Mehrheit der Besucher die Seilbahn bevorzugt. Obwohl die beiden Wanderwege nahe beieinander liegen, sind sie ganz unterschiedlich. Eines haben sie aber gemeinsam: Sie sind nur für schwindelfreie Wanderer mit guter Trittsicherheit und einer angemessenen Ausrüstung geeignet. Dafür bieten die steilen, ausgesetzten Pfade herrliche Tiefblicke.




Tipp: Wer den Abstieg zu Fuss, aber den Rückweg mit der Seilbahn zurücklegen möchte (oder umgekehrt), sollte sich für die Wanderung Vereda do Calhau entscheiden. Nur diese beginnt bzw. endet oben direkt neben der Seilbahnstation. Der Start der Vereda da Ladeira hingegen liegt auf der anderen Talseite. Zwischen den beiden Orten verkehren keine Busse.
>> Tipp: Ihr möchtet wissen, was ihr euch auf Madeira auf keinen Fall entgehen lassen solltet? Dann schaut euch unbedingt unseren Artikel Madeira Aktivitäten: 20 Inspirationen für euren Madeira Urlaub an und macht eure Madeira Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Weitere Ideen findet ihr im Beitrag Madeira wandern: Die spektakulärsten Wanderungen der Vulkaninsel, Madeira Geheimtipps: Die schönsten Orte abseits des Touristenstroms oder Madeira Sehenswürdigkeiten: Das dürft ihr nicht verpassen.
Achadas da Cruz: Das erwartet euch bei den Meeresgärten am Atlantik
Bei den Meeresgärten von Achadas da Cruz unten an der Küste gibt es keine touristische Infrastruktur. Aber genau das macht den Ort so besonders. Hier könnt ihr zum Rauschen des Atlantiks die Abgeschiedenheit in einer wundervollen Landschaft geniessen.
Schlendert gemütlich der Küste entlang
Von der Seilbahnstation führt euch ein breiter Weg aus Pflastersteinen über 1 km der Küste entlang. Zuerst spaziert ihr an den verlassenen Häusern der Fajã da Quebrada Nova vorbei. Wer das authentische Dörfchen genauer betrachten möchte, verlässt den Küstenpfad und kommt später wieder zurück. Anschliesssend geht es weiter zu einem steinigen Strand von dem aus ihr einen traumhaften Ausblick auf weite Teile der Westküste Madeiras geniesst. Im Hintergrund erkennt ihr die terrassenartigen Felder, die noch heute von Hand bewirtschaftet werden. Je nach Jahreszeit stürzen Wasserfälle über die steilen Klippen in den Atlantik.

Danach könnt ihr dem Weg noch weiter folgen. Dabei nähert ihr euch den hohen, grün bewachsenen Steilklippen, bei dessen Anblick man sich ganz klein fühlt. Der gemütliche Küstenspaziergang endet bei einem Aussichtspunkt oberhalb eines weiteren rauen Strandes.



Tipp: Je nach Jahreszeit stellen die grün leuchtenden Steilklippen einen wundervollen Kontrast zum Türkis schimmernden Atlantik dar.
Lichtet einzigartige Fotomotive in Achadas da Cruz ab
Eine ganz andere Perspektive auf die Westküste Madeiras eröffnet sich rechts von der Talstation der Seilbahn von Achadas da Cruz (rechts mit Blick zum Meer). Hier ragen vulkanisch geprägte, bordeaux und orange leuchtende Klippen aus dem Atlantik empor, die für uns zu den schönsten der Insel zählen. Wer die Klippen von nahmen betrachten möchte, kann über einen schmalen, ausgesetzten Pfad von der Talstation zum steinigen Strand absteigen.


Je nach Jahreszeit und Sonneneinstrahlung sieht das Landschaftsbild rund um die Meeresgärten von Achadas da Cruz ganz anders aus. Auch im Verlaufe des Tages ändert sich das Licht und somit auch die Farben. Morgens liegen das Dorf sowie auch weite Teile des Küstenstreifens noch im Schatten

>> Tipp: Plant ihr eine Reise nach Madeira im Frühling oder Winter? Dann schaut euch unsere Beiträge «Madeira im Frühling: 10 Gründe weshalb das die beste Reisezeit ist» oder «Madeira im Winter Erfahrungen: Das müsst ihr unbedingt wissen» an. Darin zeigen wir euch, welche Temperaturen und Niederschlagsmengen euch auf Madeira erwarten. Bevorzugt ihr eine trockenere Reisezeit? Dann empfehlen wir euch den September. Alle Infos dazu gibt es im Beitrag «Madeira im September: 6 Gründe für eine Reise».
Geniesst ein Picknick am Strand
Unten an der Küste von Achadas da Cruz gibt es offiziell keine Restaurants. Oben neben der Seilbahnstation findet ihr eine kleine, etwas teure Snackbar (siehe Bemerkung oben bezüglich Bewertungen). Packt deshalb am besten ein Picknick ein und sucht euch einen Platz entlang der eindrücklichen Küste, wo ihr dieses geniessen könnt. Allerdings kann der raue Wind an einigen Tagen ungemütlich werden.
Gut zu wissen: Ohne den Wind kann es bei Sonnenschein auf den Meeresgärten von Achadas da Cruz sehr heiss werden. Schattenplätze findet man hier unten kaum.

Kann man in Achadas da Cruz baden?
Es gibt zwar drei Strände in Achadas da Cruz, diese bestehen jedoch aus grösseren Steinen. Hier kann man nicht gemütlich in der Sonne liegen. Auch auf das Baden solltet ihr verzichten, da die Wellen meist hoch sind und die Strömung sehr stark ist.

Tipp: Wenn ihr nach einem Badestrand auf Madeira sucht, findet ihr auf der Insel deutlich bessere Optionen. Eine gute Übersicht erhaltet ihr in unserem Beitrag «Madeira Strände: Entdeckt die 8 schönsten Strände der Vulkaninsel».
Gut zu wissen: Die Fajã dos Padres ist ein weiterer Küstenstreifen auf Madeira, den ihr mit einer Seilbahn erreicht. Im Gegensatz zu den Meeresgärten von Achadas da Cruz könnt ihr auf diesem Baden. Ausserdem gibt es ein Restaurant mit Meerblick. Alles, was ihr darüber wissen müsst, erfahrt ihr in unserem Beitrag «Fajã dos Padres: Verstecktes Paradies am Meer».
Wo übernachten in der Nähe von Achadas da Cruz?
Die Westküste Madeiras ist nur spärlich besiedelt. Hier findet ihr eine sehr kleine Auswahl an Unterkünften, Restaurants oder Einkaufsläden. Die nächst «grösseren» Ortschaften zu Achadas da Cruz sind die beiden Küstenorte Porto Moniz* im Nordwesten mit etwa 1’650 Einwohnern und Ponta do Pargo* auf der Südwestspitze Madeiras mit lediglich 800 Einwohnern. Wer eine etwas lebhaftere Umgebung mit mehr Sonnenscheingarantie bevorzugt, sollte sich die Hotels in Praia da Calheta* anschauen.
Tipp: In den kühleren Monaten empfehlen wir euch auf jeden Fall in Praia da Calheta* zu übernachten. Dann können die Temperaturen an der rauen Westküste niedrig ausfallen, was man auch in vielen Unterkünften zu spüren bekommt.
Unsere Hoteltipps in Porto Moniz
Porto Moniz
Der charmante Küstenort im Nordwesten Madeiras.
>> Porto Moniz – Achadas da Cruz Seilbahn: 17 min Fahrt (10 km)
Aqua Natura Bay, 9.3*: 4-Sterne-Hotel mit Meerblick, leckeres Frühstücksbuffet, Sauna, Innen- & Aussenpool mit Blick auf die Küste
Aqua Natura Madeira, 9.2*: 4-Sterne-Hotel direkt über den beliebten Lavapools in Porto Moniz, alle Zimmer mit Balkon & Meerblick, Sauna, reichhaltiges Frühstücksbuffet
Gut zu wissen: Porto Moniz ist für seine beiden beliebten Lavaschwimmbecken bekannt. Es gibt eine schöne Uferpromenade mit Restaurants. Hier ist deutlich mehr los als in Ponta do Pargo.

Unsere Hoteltipps in Ponta do Pargo
Ponta do Pargo
Kleine Idylle auf der Südwestspitze abseits des Tourismus.
>> Ponta do Pargo – Achadas da Cruz Seilbahn: 18 min Fahrt (11 km)
Casas da Levada, 9.2*: Ferienhäuschen auf einem Bauernhof, Küchenzeile, Garten mit Pool & Meerblick, frisches Brot wird täglich geliefert
Madeira Sunset Cottage – Nature Retreat, 9.0*: Kleinere Studios & Chalet aus Holz, Obstgarten, Pool, Meerblick, abgeschiedene Lage (5.5 km von Ponta do Pargo entfernt)
Gut zu wissen: Wer in Ponta do Pargo übernachtet sollte die Abgeschiedenheit dieses ländlichen, kleinen Ortes zu schätzen wissen. Hier seid ihr auf einen Mietwagen angewiesen.
Unsere Hoteltipps in Calheta
Die nächste grössere Ortschaft in der Umgebung von Achadas da Cruz an der sonnigen Südküste Madeiras ist Calheta. Hier steht eines unserer Lieblingshotels auf Madeira, das Saccharum – Hedonist Design Resort*, das wir euch wärmstens empfehlen können. Dieses wundervolle Designhotel befindet sich nur 10 min vom besten Sandstrand der Insel entfernt. Auch das Frühstücksbuffet ist in diesem Hotel besonders reichhaltig und lecker. Restaurants findet ihr sowohl im Hotel als auch in der Umgebung.
Tipp: Im Saccharum Hotel in Calheta sind die Zimmer deutlich günstiger als in den 5-Sterne-Hotels in Funchal. Insbesondere in der Nebensaison findet ihr hier sehr lukrative Angebote. Wir empfehlen euch, ein Zimmer mit Meerblick zu wählen und bei der Buchung nach einem Zimmer in den oberen Etagen zu fragen. Vom Balkon geniesst ihr herrliche Ausblicke auf den Sonnenuntergang.
>> Schaut euch hier weitere Fotos des Hotel Saccharum in Calheta an und vergleicht die Preise*.


Praia da Calheta
Die ruhige Perle an der Südküste.
>> Calheta – Achadas da Cruz Seilbahn: 36 min Fahrt (27 km)
Saccharum – Hedonist Design Resort, 9.2*: 5-Sterne-Hotel am Meer, reichhaltiges Frühstücksbuffet, leckeres Essen, Infinity-Pool mit Meerblick, SPA, heller Sandstrand in der Nähe
Unser Tipp: Auto mieten auf Madeira
Neben der Tatsache, dass ihr mit dem Mietwagen die Seilbahn in Achadas da Cruz am einfachsten erreicht, bietet dieser noch viele weitere Vorteile. Ein Mietwagen ist mit Abstand die flexibelste Variante, Madeira ganz individuell zu erkunden und die schönsten Wanderwege und Sehenswürdigkeiten anzusteuern. Er ermöglicht es, im eigenen Tempo zu reisen und Ausflugsziele spontan nach Wetter anzusteuern – Spontanität zahlt sich auf Madeira übrigens immer aus.
Gut zu wissen: Wir buchen unsere Mietwagen schon seit vielen Jahren über den Vermittler Sunny Cars GmbH*. Dieser übernimmt die Selbstbeteiligung bei einem Schadensfall oder Diebstahl und schliesst wichtige Zusatzversicherungen im Verkaufspreis ein (z.B. Reifen, Glas, Unterboden). Dadurch können wir unsere Inselrundfahrten noch viel besser geniessen.
>> Gut zu wissen: Möchtet ihr eure Madeira Reise auch ganz unbeschwert auf eigene Faust geniessen? Dann vergleicht hier ganz unkompliziert die Preise verschiedener Autovermietungen auf sunnycars.de*.
Tipp: Schaut euch unbedingt unseren Beitrag «Auto mieten auf Madeira: Tipps im Überblick» an, bevor ihr ein Auto mietet. Wir zeigen euch darin, worauf ihr bei der Buchung achten müsst. Nicht jedes Fahrzeug eignet sich für die steilen Strassen der gebirgigen Insel.
Tipp: Wer die Angebote verschiedener Veranstalter vergleichen möchte, findet auf www.billiger-mietwagen.de* eine grosse Auswahl an Mietwagen auf Madeira in den unterschiedlichsten Preisklassen. Die Angebote richten sich primär an Leute mit Wohnsitz in der EU. Konditionen für Schweizer können sich in Einzelfällen ändern (siehe AGBs billiger-mietwagen.de*, Abs. 14).

Kennt ihr unseren Madeira Reiseführer: Die 101 schönsten Ausflugsziele?

«Madeira hat so viel mehr zu bieten als Funchal, Botanische Gärten, Korbschlittenfahrten oder Markthallen. Wer die Natur liebt, findet auf der Insel viele authentische Naturschätze abseits der Städte. In unserem Madeira Reiseführer zeigen wir die schönsten 101 Ausflugsziele der Insel. Der Fokus liegt dabei sehr stark auf der wunderbaren Natur (keine Museen, Kirchen oder andere historische Bauwerke). Der Madeira Reiseführer eignet sich somit ideal für alle Aktivtouristen und Naturliebhaber, die ihre ganz individuelle Madeira Traumreise kreieren möchten.»
Daniela, Part-Time Travel Reiseblog






>> Reiseplanung leicht gemacht: Im Beitrag 10 Madeira Reisetipps: Das müsst ihr unbedingt VOR der Reise wissen findet ihr wertvolle Tipps für die Planung eures Madeira Urlaubs.
>> Tipp: Plant ihr eine Reise nach Madeira im Frühling oder Winter? Dann schaut euch unsere Beiträge «Madeira im Frühling: 10 Gründe weshalb das die beste Reisezeit ist» oder «Madeira im Winter Erfahrungen: Das müsst ihr unbedingt wissen» an. Darin zeigen wir euch, welche Temperaturen und Niederschlagsmengen euch auf Madeira erwarten. Bevorzugt ihr eine trockenere Reisezeit? Dann empfehlen wir euch den September. Alle Infos dazu gibt es im Beitrag «Madeira im September: 6 Gründe für eine Reise».
>> Reisetipp Porto Santo: Kennt ihr Madeiras Nachbarinsel Porto Santo? Die kleine Insel mit ihrem Traumstrand ist ein echter Geheimtipp im Madeira-Archipel. Porto Santo stellt einen herrlichen Kontrast zur grünen, gebirgigen Insel Madeira dar. Weshalb ihr euch Porto Santo nicht entgehen lassen dürft, zeigen wir euch im Artikel Porto Santo Sehenswürdigkeiten: Die 7 schönsten Orte.
>> Tipp: Sucht ihr nach der idealen Ausgangslage, um die schönsten Madeira Strände zu entdecken? Dann schaut euch unbedingt unseren Beitrag «Madeira Hotels & Ferienwohnungen» an. Darin zeigen wir euch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ausgangslagen. Bei der Auswahl kann man nämlich so einiges falsch machen. Verpasst auch auf keinen Fall unseren Beitrag «Die schönsten Madeira Hotels: Unsere Top 5». Darin verraten wir euch unsere persönlichen Favoriten inkl. Erfahrungsbericht.
Lesetipp: Madeira Reiseberichte
Benötigt ihr weitere Reisetipps für eure Madeira Reiseplanung? Dann schaut euch die folgenden Artikel an:
Madeira Reiseplanung & Reisetipps
- Madeira Reiseführer E-Book: Reiseplanung leicht gemacht inkl. 101 Ausflugsziele
- Die schönsten Madeira Hotels: Unsere 5 Favoriten inkl. Erfahrungsbericht
- Auto mieten auf Madeira: Tipps im Überblick
- Hotels & Ferienwohnungen: Die besten Ausgangsorte um Madeira zu erkunden
- Madeira Reisetipps: Das müsst ihr unbedingt vor der Reise wissen
Beste Reisezeit für Madeira
- Madeira im Frühling: 10 Gründe weshalb das die beste Reisezeit ist
- Madeira im September: 6 Gründe für eine Madeira Reise
- Madeira im Winter Erfahrungen: Das müsst ihr unbedingt wissen
Madeira Ausflugsziele, Wanderungen & Aktivitäten
- Madeira Wandern: Die 5 beeindruckendsten Wanderungen der Insel
- Madeira Aktivitäten: Diese 20 Highlights dürft ihr auf keinen Fall verpassen
- Madeira Strände: Entdeckt die 8 schönsten Strände der Vulkaninsel
- Madeira Geheimtipps: Traumhafte Orte abseits des Touristenstroms
- Madeira Sehenswürdigkeiten: Die schönsten Orte der Insel
- Levada do Caldeirão Verde: Die spektakulärste Levada Wanderung Madeiras?
- Porto Moniz Madeira: Lavapools, Sehenswürdigkeiten & Tipps
Schönste Madeira Seilbahnen
Nachbarinsel Porto Santo
Plant ihr einen Abstecher auf die Kanarischen Inseln? Wir können euch die wundervolle Insel Teneriffa ganz besonders empfehlen. Inspirationen findet ihr im Beitrag Die schönsten Teneriffa Hotels & besten Ausgangsorte auf der Insel sowie Auto mieten Teneriffa Tipps: Das müsst ihr unbedingt wissen.
Interessiert ihr euch auch für Reisen ausserhalb Madeiras? Dann findet ihr auf unserem Schweiz Reiseblog, unserem Neuseeland Reiseblog und unserem USA Reiseblog Reiseberichte und hilfreiche Tipps zur Reiseplanung. Schaut gerne mal vorbei.
Hinweis
Dieser Blogbeitrag enthält unsere Mietwagen-, Hotel- und Tourempfehlungen in Form von sogenannten Werbelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn euch unsere Beiträge gefallen und ihr uns unterstützen möchtet, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr den Mietwagen, das Hotel oder eine Tour über diese Links bucht. Für jede erfolgreiche Buchung erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich dadurch nichts am Preis des Mietwagens oder der Tour (ihr zahlt genau gleich viel, wie wenn ihr das Fahrzeug direkt auf sunnycars.de oder billiger-mietwagen.de, das Hotel über booking.com, bzw. die Tour auf getyourguide.com buchen würdet). Wir danken euch ganz herzlich für eure Unterstützung!
Unsere Reisen, Fahrzeuge, Touren und Hotels sind alle selbst bezahlt. Wir berichten über unsere Erfahrungen auf Reisen und erwähnen, welche Anbieter wir genutzt haben und ob wir euch diese weiterempfehlen können oder nicht. Das soll für euch als Hilfestellung für die Reiseplanung dienen. Es liegt uns sehr am Herzen, ehrlich und authentisch über unsere Erfahrungen zu berichten.
Weitere Informationen zu den Werbelinks findet ihr in den Datenschutzbestimmungen auf dieser Seite (Affiliate-Programme und Affiliate-Links).